Inhalt des Dokuments
Für UAS-Flugmissionen, bei denen es um das eher stationäre Liften von Nutzlast (z.B. einer Kamera) über lange Flugzeiten geht, stellt die Hybridisierung des Auftriebs aus Aerostatik und Hubschub eine energieeffiziente Option dar. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit geht es um die Erstellung einer Entwurfssynthese für solche als Rotastat bezeichneten UAS. Ziel ist u.a. die Möglichkeit, missionsspezifisch optimale Werte für entwurfsrelevante Größen wie z.B. Hybridisierungs-, Nutzlastverhältnis und Abflugmasse angeben zu können.