Page Content
There is no English translation for this web page.
Abschlussarbeiten am Fachgebiet Luftfahrzeugbau und Leichtbau
Bei Interesse an einer Abschlussarbeit am Fachgebiet Luftfahrzeugbau und Leichtbau gibt es zwei Möglichkeiten, um ein Thema zu bekommen:
- es gibt eine eigene Idee, die umgesetzt werden soll
- es gibt Themenvorschläge, die für uns als Fachgebiet interessant sind
In beiden Fällen wollen wir uns zunächst ein Bild von vorhandenen Vorkenntnissen und der Motivation für das gewünschte Thema machen. Dies soll in Form eines persönlichen Steckbriefes erfolgen und per Mail an den jeweiligen Ansprechpartner gesendet werden. Anschließend wird dann ein individueller Termin vereinbart, in dem das weitere Vorgehen besprochen wird.
Steckbrief
Art der Arbeit: | Bachelor-, Masterarbeit |
---|---|
Thema der Arbeit: | Erläuterungen zum Thema:
|
Motivation: | Was ist die persönliche Motivation dieses Thema zu bearbeiten? |
Kenntnisse: | Welche fachlich relevanten Kurse dienen als Grundlage (Fächerübersicht)? Sind besondere Interessen oder Fertigkeiten vorhanden, die bei der Bearbeitung des Themas helfen? |
Kontakt: | Kontakt (E-Mail) für Rückfragen |
Gibt es keine eigene Idee? – Nicht so schlimm.
Wir haben immer wieder Themenvorschläge, die wir in der Tabelle weiter unten veröffentlichen. Besteht Interesse an einem der genannten Themen, den Steckbrief an den jeweiligen Ansprechpartner senden.
Die Betreuung einer Arbeit können wir vorab nicht garantieren. Gründe dafür können sein:
- das Thema übersteigt den Kenntnisstand
- es gibt keine eigene Idee und wir haben gerade kein freies Thema
- wir haben keine Betreuunugskapazität
Anschrechpartner
Den Steckbrief bitte per E-Mail an den richtigen Ansprechpartner senden:
Flugzeugentwurf: | Andreas Gobbin F 123 |
---|---|
Leichtbau: | Tom Blümel F 123 |
Leichtbau: | Marc Prewitz F 123 |
numerischer Flugzeugentwurf: | Annika Scheunemann F 122 |
Hinweise
Die TU Berlin gibt einen Leitfaden zur Qualität wissenschaftlicher Arbeiten heraus, der in weiten Teilen mit der Bewertungsgrundlage des Fachgebietes Luftfahrzeugbau und Leichtbau übereinstimmt.
In den Hinweisen zu Abschlussarbeiten sind Informationen des Fachgebietes zu finden:
- Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit
- Bewertung der Arbeit
- Hinweise für Industriearbeiten
Weitere Hinweise liefern folgende Normen (über PERINORM aus dem Netz der TU Berlin):
- DIN 1422-4 Veröffentlichungen aus Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Verwaltung - Gestaltung von Forschungsberichten
- DIN 1421 Gliederung und Benummerung in Texten - Abschnitte, Absätze, Aufzählungen
- DIN 1426 Inhaltsangaben von Dokumenten - Kurzreferate, Literaturberichte
- DIN 1301-1 Einheiten - Teil 1: Einheitennamen, Einheitenzeichen
- DIN 1304-1 Formelzeichen - Allgemeine Formelzeichen
- DIN 1333 Zahlenangaben
- DIN 1338 Formelschreibweise und Formelsatz
- DIN 461 Graphische Darstellung in Koordinatensystemen
- DIN ISO 690 Information und Dokumentation – Richtlinien für Titelangaben und Zitierung von Informationsressourcen
Themen für Abschlussarbeiten
Thema | Fachrichtung | Art d. Arbeit | Ansprech-partner | Veröffent-licht am |
---|---|---|---|---|
Numerische Untersuchungen vom Einfluss eines Vorderkantenschutzes für Sprungski auf dessen Flugverhalten | Leichtbau/Aerodynamik | B.Sc/M.Sc | Marc Prewitz | 23.06.2022 |