Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Atuelles
Die ELRT wird auch im WiSe 21/22 angeboten. Alle notwendigen Informationen findet ihr im aktuellen ISIS Kurs. Bitte tragt euch auch dort schon ein.
Veranstaltung
WiSe und SoSe
Übung:
- Projektspezifische Kleingruppenübungen
- Projekteinteilung und alle Übungstermine werden in der ersten Vorlesung in Abstimmung mit den Studierenden vereinbart.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung Einführung in die Luft- und Raumfahrttechnik ist eine praxisnah ausgerichtete Orientierungsveranstaltung für die Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik des Studiengangs Verkehrswesen sowie für Studierende aller Fachrichtungen, die sich für die Luft- und Raumfahrttechnik interessieren und idealer Weise im 2. oder 3. Fachsemester sind. An der Lehrveranstaltung und den integrierten Projekten sind alle sechs Fachgebiete des Instituts beteiligt.
Voraussetzungen
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Lineare Algebra
- Analysis I
- Konstruktion I
- Physik
- Mechanik I (Statik u. elementare Festigkeitslehre)
Prüfung
Die Prüfungsform für die Lehrveranstaltung ist die Portfolioprüfung, bestehend aus Hausaufgaben, einem Multiple Choice Test und einem Projektbericht. Die Prüfungsanmeldung erfolgt online über Qispos.
Kommentar von ELRT-Absolventen
"Während des gesamten Projektes hat sich herausgestellt, dass das Modul nicht nur Anforderungen an die Kommunikation und Koordination innerhalb einer Gruppe stellt, sondern auch die Fähigkeiten beim Organisieren eines Projektes fördert. Zusätzlich mussten Probleme, vor allem beim endgültigen Aufriggen, immer wieder mit sehr viel Improvisationstalent angegangen und bewältigt werden. Die Bewältigung aller Probleme und das doch nicht leichte Zeitmanagement innerhalb einer Gruppe bereichern nicht nur den Erfahrungsschatz sondern fördern auch die soziale Kompetenz Kompromisse einzugehen und sich mit den Gruppenmitgliedern zu verständigen.
Für diesen Mehrwert an Erfahrungen und vor allem dem in der Vorlesung und Übung übermittelten Wissen möchten wir uns recht herzlich bedanken."
Auszug aus dem Projektbericht einer Luftschiff-Arbeitsgruppe, SoSe 2015